AD(H)S - und jetzt?
Unaufmerksamkeit, Überaktivität, unkontrollierte Wutausbrüche, die Konzentration kann nicht lange aufrechterhalten werden, Gegenstände werden verloren, häufiges Zappeln mit Händen und Füßen... Kommt Ihnen das bekannt vor?
Laut wissenschaftlicher Untersuchungen haben ca. 8 % aller Kinder ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, kurz ADS. Kommt Hyperaktivität hinzu, spricht man von AD(H)S. Die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen leiden sehr unter ihrem Anderssein. Demzufolge kann es zur sozialen Isolation, Ausgrenzung und einem niedrigen Selbstwertgefühl kommen. Wie ein Miteinander besser gelingen kann, wollen wir gemeinsam im Gespräch, Austausch und Dialog an diesem Vormittag besprechen und möglich Lösungsansätze finden.
AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn, die durch einen Mangel an bestimmten Botenstoffen (wie Dopamin und Noradrenalin) verursacht wird. Botenstoffe sind Informationsträger die Informationen von einer Nervenzelle zur anderen übertragen.
Dieser Mangel kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen enormen Einschnitt in deren Alltag verzeichnen und das Familienleben oft schwer belasten.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg für einen leichteren Umgang miteinander finden, sodass das Familienleben wieder Freude bereitet. Hierfür wende ich verschiedene Trainingsmethoden für den Alltag, das Berufsleben und auch die Schulzeit an.
Wie gehe ich vor?
Psychoedukation: Aufklärung über die Störung (für die betroffene Person + Angehörige), mögliche Lösungsansätze werden besprochen und spezifisch auf die AD(H)S-Person herausgearbeitet. Es gibt kein Patentrezept für AD(H)S!
Meine Hauptaufgaben:
Über alles Weitere informiere ich Sie gerne. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihre Martina Andic